Reit -und Fahrverein 

Witten e.V.

 

Fuchsjagd am 23.10.10


Vor über zwanzig Jahren startete zuletzt eine Fuchsjagd des Reit- und Fahrverein Witten von der Reitanlage Frielinghaus, dieses Jahr am 23. Oktober war es wieder soweit.
Pünktlich brach das Jagdfeld, bestehend aus vierzehn Reitern, unter den Jagdhornklängen der Jagdhornbläser der Jägerschaft Witten (Leitung Wolfgang Kreischer) zur Fuchsjagd auf.

 

Durch die freundliche Unterstützung eines Landwirtes konnte das Jagdfeld, geführt von Otfried Rumberg, einen großen Teil der Strecke über Wiesen- und Weidengrundstücke im Galopp zurücklegen. Auf der Reitanlage Venzke in Bommerholz gönnten sich Reiter und Pferde bei einem kleinen Imbiss eine Verschnaufpause, bevor der letzte Teil der Strecke in Angriff genommen wurde.


Höhepunkt der Jagd war schließlich das Fuchsschwanzgreifen auf einer grossen Wiese in Nähe der Heimatreitanlage.
Matthias Walter vom Reitverein Bochum-Nord ergriff nach einem beherzten Ritt den gut versteckten Fuchsschwanz, den er mit Stolz an sein Jackett heftete.

Scharf beäugt wurde die Szene von einem Wüstenbussard, der auf dem Arm des Falkners Reinhold Kreickmann das Geschehen vom Waldrand aus aufmerksam verfolgte.
Nach der traditionellen Übergabe des Bruches auf dem Sammelplatz bedankte sich der Vorstand des RFV Witten besonders bei den Jagdherren “radiologie-ennepe-ruhr”, vertreten durch Frau Dr. Leisch-Kampschulte, für das besondere Engagement.

Alle Beteiligten stärkten sich anschließend beim wohlverdienten Jagdessen, und liessen die Jagd – die ohne negative Zwischenfälle verlief – noch einmal Revue passieren.

Besonders beeindruckt von der reizvollen Strecke des Muttentales zeigten sich sie auswärtigen Reiter, die der Verein im nächsten Jahr bestimmt wieder als seine Gäste begrüßen darf.